
Initiatoren Sebastian Krause und Heinz Jungermann treiben 20 MWp Projekt in Wildenfels voran.
Die Stadt Wildenfels im idyllischen Landkreis Zwickau kann sich auf eine nachhaltige Energiezukunft freuen, denn ein wegweisendes Photovoltaikprojekt steht in den Startlöchern. Der Stadt wurde grünes Licht für den Bau einer leistungsstarken Solaranlage mit einer Kapazität von 20 MWp erteilt. Dieser Meilenstein wurde durch den gemeinsamen Einsatz der Initiatoren Sebastian Krause und Heinz Jungermann erreicht, die heute als treibende Kräfte im Management der J+K Solarpark GmbH agieren und ihre umfangreiche Expertise in die Entwicklung der Solarprojekte einbringen.
Gemeinde Wildenfels setzt auf erneuerbare Energie
Der Satzungsbeschluss der Stadt Wildenfels markiert den Beginn einer neuen Ära für erneuerbare Energien in der Region. Dank dieser Entscheidung hat das renommierte Unternehmen RWE die Freigabe erhalten, das Solarprojekt Schönau umzusetzen. Die geplante Anlage erstreckt sich über eine Fläche von rund 19 Hektar und wird im Frühjahr nächsten Jahres mit dem Bau beginnen.
Effiziente Technologie für nachhaltige Energieerzeugung
Die Solaranlage wird mit etwa 36.000 bifazialen Modulen ausgestattet sein, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, sowohl direktes Sonnenlicht als auch reflektiertes Licht von der Rückseite zu absorbieren. Diese innovative Technologie erhöht die Effizienz der Module erheblich, da sie nicht nur auf direkte Sonneneinstrahlung angewiesen sind. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2024 abgeschlossen und die Anlage voraussichtlich im Herbst desselben Jahres in Betrieb genommen sein.
Grünstrom für 6.700 Haushalte und positive Effekte für die Gemeinde
Die Solaranlage wird einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten. Mit einer geschätzten jährlichen Produktion von rund 21 Millionen Kilowattstunden grünen Stroms wird die Anlage genügend Energie liefern, um etwa 6.700 Haushalte zu versorgen. Diese Initiative wird nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Gemeinde Wildenfels haben.
Gemeinde profitiert von RWE-Klimabonus und Bürgerinnen und Bürger von Solarsparbriefen
Die positive Entwicklung endet jedoch nicht bei der reinen Energieproduktion. Die Gemeinde Wildenfels wird durch den RWE-Klimabonus unterstützt, und auch die Bürgerinnen und Bürger profitieren von innovativen Lösungen wie Solarsparbriefen, die ihnen ermöglichen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig von den Vorteilen sauberer Energie zu profitieren.
Sie sind Landeigentümer oder eine Gemeinde und benötigen Unterstützung bei der Umsetzung eines Solarprojektes? Wir sind für Sie da, um gemeinsam Flächen zu prüfen und Gestaltungsoptionen zu entwickeln.
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 351 271 86553 oder per Mail unter kontakt@jk-solarpark.de.